AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN
Ärztliche Aufklärungspflicht darf nicht überspannt werden
Zuletzt hat der OGH (Oberste Gerichtshof) in zwei für die Praxis erfreulichen Entscheidungen festgehalten, dass die ärztliche Aufklärungspflicht auch…
Von einem Arzt/einer Ärztin kann nicht verlangt werden, sämtliche Krankengeschichten aus der Vergangenheit durchzulesen
Ein Facharzt für Psychiatrie, dem gegenüber bei der Anamneseerhebung sowohl von der Patientin als auch von ihrem Gatten frühere Suizidversuche…
Für grenzüberschreitende Telemedizin im EU-Raum gelten die Rechtsvorschriften des Staates, in dem der/die Behandler/in ihren Beruf ausübt
Erbringt ein Gesundheitsberufsangehöriger von einem anderen EU-Mitgliedstaat aus in Österreich per Telemedizin eine Leistung an Patienten in…
Zusagen des ärztlichen Leiters für eine dienstrechtliche Begünstigung sind mangels besoldungsrechtlicher Regelungskompetenz unwirksam
Der ärztlichen Leitung einer Krankenanstalt kommt eine Reihe von wichtigen Kompetenzen zu. Ihr kommt aber keine besoldungsrechtliche…
MEDIZINRECHT PRAKTISCH
Dieses Werk bietet eine übersichtliche Darstellung des Medizinrechts, zumal diese Rechtsmaterie aufgrund der enormen Vielzahl an gesetzlichen Regelungen und Neuerungen mittlerweile kaum mehr überschaubar ist. Es wurde in einer für juristische Laien verständlichen Sprache in Form einer Frage-Antwort-Struktur zur besseren Lesbarkeit aufbereitet.
